Antrag vom 04.01.2019

Am 28.10.2019 endlich zur Beratung  in der Gemeindeverwaltung. Unser Vorschlag abgelehnt!

 

Befestigung (Pflasterung)

 

der Schad – und Werkstoffsammelplätze

 

 

 

 Sehr geehrter Herr Bürgermeister König,

 

 

 

 in dem Wege -, Werk – und Umweltausschuss vom 31.01.2019 soll unter dem TOP 6 „Beratung über den Rückbau der Schad – und Werkstoffsammelplätze“ auch über die Wiederaufstellung eines Papiercontainers beraten werden.

 

 

Die Fraktion der UWB stellt in diesem Zusammenhang hiermit den Antrag, bitte zu prüfen, inwieweit es nicht ratsam wäre die gesamte Sammelstelle grundlegend durch eine bessere Befestigung der Gesamtfläche in Form einer vollflächigen befahrbaren Pflasterung ein besseres Gesamtbild der Sammelstelle zu gewährleisten.

 

 

 

Wie bekannt, liegt die gesamte Fläche der Sammelstelle ca. 15 – 20 cm unterhalb des umlaufenden Straßenniveaus der Straße „Zum Bauhof“, wodurch naturgemäß durch Einfließen von Regenwasser die Gesamtfläche häufig unter Wasser steht, was nicht zuletzt dafür Sorge trägt, dass durch das Befahren der Fläche kleine aber auch teils erhebliche Löcher in der behelfsmäßigen Aufschüttung und Einebnung der Fläche hervorgerufen werden. Für die Boostedter Bürgerinnen und Bürger, die gehalten sind, diese Sammelstelle aufgrund der Trennpflicht von Werkstoffen aufzusuchen, ist es zeitweise nicht zumutbar, diese hin und wieder sehr matschigen und voll Wasser stehenden Flächen zu betreten.

 

 

 

Es wäre also nicht „vornehm“, sondern unserer Ansicht nach zwingend notwendig und der Gemeinde Boostedt sehr angemessen, wenn sich die Sammelfläche in einem sauberen und vor allem trockenen Zustand

 

darstellen würde. In dem Zusammenhang könnten aufgrund der Tieflage des Geländes gleichzeitig mehrere

 

Versickerungsschächte mit Einlaufgitter eingebaut werden, die das Gelände dann für längere Zeit vor allem in der Herbst.- Winter – und Frühjahrszeit trocken und damit auch gefahrlos begeh – und befahrbar machen würden, ohne dass die Boostedter Bürgerinnen und Bürger ihre Schad – und Werkstoffe mit Gummistiefeln

 

zu den Containern bringen müssten. Hier wären in der gesamten Fläche Rasengittersteine als Befestigung

 

 angebracht, die mit kleinem Kiesel befüllt werden, um die Regenwasserversickerung zu gewährleisten.

 

 

 

Es wäre schön, wenn dieser wichtige Antrag, der uns schon lange beschäftigt, bei der Wege-, Werk – und Umweltausschusssitzung am 31.01.2019 mit unter Punkt 6 beraten werden könnte, um dann zeitnah, spätestens im Frühjahr, umgesetzt zu werden. Dadurch würden sich auch die ständig notwendigen

 

Renovierungs– und Ausbesserungsarbeiten im Bereich der Sammelflächen erheblich verringern und damit neben der angenehmeren Begehbarkeit durch unsere Bürgerinnen und Bürger auf absehbare Zeit auch Kosten für die Gemeindekasse sparen.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 P. Windisch

 

 Fraktionsvorsitzender UWB