Ab KW 27 (Schulferien) endlich Baubeginn des Bildungszentrums in Boostedt
Beschluss von CDU/SPD über Auslagerung der Bücherei
für die UWB nicht hinnehmbar!
Unser Antrag für die Bücherei Entscheidung/ Erklärung/ Art Leserbrief P. Windisch
Betr.: Antrag und Vorschlag für die vorübergehende Unterbringung der Boostedter Bücherei während der Bauzeit des Bildungszentrums
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses wichtige Thema wurde bereits bei mehreren Gelegenheiten in den zuständigen Ausschüssen und jetzt seit der Coronazeit per Mail oder in den „Not" Versammlungen besprochen und es wurden mehrere Vorschläge zur Überbrückung der Umbauzeit des Bildungszentrums gemacht, die durchaus zu beachten sind.
Die Vorschläge gehen von Büchereibus an 2 Tagen in der Woche über Büchereibus als Leihgabe mit Stand im Bereich der Schule (hohe Kosten) bis zum Einrichten der Bücherei im Bereich Hof Lübbe, ehemaliges Dorfmuseum (leider nicht barrierefrei und über die vorh. Stiege schwer zugänglich)
Nach einer kleinen Diskussion im kleinen Kreis möchten wir von der UWB folgenden Vorschlag für die vorübergehende Einrichtung der Gemeindebücherei unterbreiten:
Wir könnten uns die Unterbringung der Boostedtcr Bücherei durchaus für die Übergangszeit der Bauphase des Bildungs-zcntrums im Bereich des Seniorenclubanbaus im HofLübbe vorstellen.
Hier wären alle Erfordernisse für die reibungslose Durchführung der Bücherei gegeben: barrierefreies Betreten der Büchereifläche großzügige Fläche für die Bücherei vorh. nutzbare kleine Küche für die Kleinversorgung mit Kaffee und dergl. vorh. WC - Anlagen heiler Raum mit vielen Fensterflächen sowie beheizbar ohne große Zusatzkosten.
Nach Rücksprache mit Frau Luka - Reiter (Betreuung Seniorenclub),kann man sich im Seniorenclub durchaus vorstellen, dass für den Montag und Dienstag als Termin der große Saal im Hof Lübbe für die Spielnachmittage genutzt werden könnten, zumal ja zurzeit noch nicht bekannt ist, wann denn terminlich überhaupt diese Zusammenkünfte wieder stattfinden dürfen. Raum wäre für die erforderlich Abstands-regeln genug vorhanden.
Auch die sportlichen Aktivitäten und die Volkshochschule könnten ihre Termine im Hof Lübbe durchführen und somit die erforderlichen Abstände einhalten !
Die Fraktionssitzungen könnten entweder ebenfalls im großen Saal stattfinden oder alternativ einmal im Monat in anderen Räumlichkeiten (Sportlertreff, Schützenheim, Gemeindesaal) durchgeführt werden, ohne, dass es hier zu Komplikationen oder Terminengpässen. kommen würde.
Für die Bauzeit des Bildungszentrums hätten wir dann noch folgenden Vorschlag zu unterbreiten:
Nach den Abbrucharbeiten werden die Neubauarbeiten sicherlich kurz nach den Sommerferien beginnen, vielleicht im September / Oktober 2020. Der Rohbau dürfte dann nach meinen Erfahrungen in spätestens ca. 8 - 10 Wochen soweit fertig gestellt sein, dass der Ausbau der dort in dem Neubau geplanten Bücherei unabhängig von den restlichen Ausbauarbeiten des Bildungszentrums soweit forciert und vorgezogen werden könnte (natürlich in Absprache mit dem Architekten und der Bauleitung) dass die Bücherei als unabhängige bauliche Einrichtung vielleicht schon im Januar / Februar 2021 fertig bezogen werden könnte. Das müsste natürlich mit dem Architekten abgesprochen werden, ist meiner Ansicht nach jedoch ohne Weiteres bauabwicklungstechnisch durchaus machbar.
Dann hätte die Bücherei wieder ihr eigenes Zuhause, gut eingerichtet und in der unmittelbaren Nähe der GGS Boostedt und alle Einrichtungen könnten wieder nach verhältnismäßig kurzer Überbrückungszeit in ihre „alten" Räume einrücken, Die neuer Bestuhlung könnte im Raum unter dem Museum eingelagert werden. Der bereits verlegte neue Teppichboden für den Seniorenraum könnte durch Trittschutz geschont oder geschützt wird.
Alles ist möglich, wenn man nur will.
Vielleicht könnten ja sogar die beiden freistehenden Räume der ehemaligen Hausmeisterwohnung mit für die Bücherei oder die vorübergehende Unterbringung der Bestuhlung genutzt werden, dem im Augenblick stehen diese meines Wissens zur Verfügung und werden von der Tagesmutter kaum oder gar nicht benutzt.
Ich denke, wir sollten diesen Vorschlag unter dem TOP 6 am 04.06.2020 als bessere und kostengünstigere Alternative diskutieren und beschließen. Für diesen Vorschlag sind kaum Gelder in die Hand zu nehmen, weder für Miete noch für Heizung jedweder Art.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Windisch
Fraktionsvorsitzender UWB
Leider haben wir uns mit unserem Antrag hinsichtlich der Übergangsphase sowie der Bauzeit des Boostedter Bildungs-zentrums, die Bücherei vorübergehend in dem sehr gut geeig-neten Mehrzweckraum (Seniorenclub) im Hof Lübbe unter-zubringen, nicht durchsetzen können.
Es lagen in der Beschlussvorlage 3 Varianten zur Abstimmung bereit.
Für folgenden Beschluss: "Nutzung der Fahrbücherei" haben sich CDU und SPD entschieden:
Die Versorgung durch die Fahrbücherei (alle drei Wochen mit einem Tag Haltezeit in Boostedt).
Die Kosten betragen: 3,08 € / je Einwohner. Wichtig dabei ist zu wissen, dass die Einwohnerzahl für Boostedt bei solchen Berechnungen mit ca. 7000 angenommen wird (?)
Diese Zahl geht auch aus der Boostedter Broschüre als Einwohnerzahl hervor.
Bei Kosten von 3,08 € / Einwohner ergeben sich Kosten in Höhe von mind. ca. 21.560,00 € bei 7000 Einwohnen,bei der tatsächlichen Einwohnerzahl von 4800 Einwohnern ergibt sich immer noch eine Kostensumme in Höhe von 14.784,00 €.
Wir von der UWB halten das für maßlose
Steuerverschwendung!
Zumal der Nutzen, alle drei Wochen für einen Tag nicht im Verhältnis zu den unerhörten Kosten steht. Hinzu kommen auch noch Kosten der Umlagerung der eigenen Bücher und der Medien. Die Bücherei muss ja wegen der Umbauarbeiten komplett leer geräumt werden.Während der Umbauphase sollen die Bücher und Medien in dem vorhandenen Museums-bereich im Hof Lübbe untergebracht werden.
Es kommt noch weiter erschwerend hinzu, dass die Leiterin der Bücherei Frau Grabowski bei dem Einsatz des Bücherei-fahrzeuges nicht als beratende Person eingesetzt werden kann.
Was Frau Grabowski in der Büchereilosen Zeit machen soll, ist hier noch nicht bekannt.
Es ist kein Geld für einen Papiercontainer oder dem äußerst wichtigen Schadstoff – und Restwertebehälter vorhanden, aber es werden einfach mal mit der großen Mehrheit einer Volkspartei 15.000 – 23.000 € Steuergelder aus dem Fenster geworfen.
Die Einlagerung der Bücherei in den Mehrzweckraum bei dem Hof Lübbe hätte bis auf die Einlagerung der Bücher und Medien, die auch jetzt im Museum Hof Lübbe erfolgen müssen, nahezu keinen Cent gekostet und vor allem, man hätte viele Vorteile auf längere Sicht erhalten: