Virtuelle Pinnwand statt Tag der offenen Tür

Digital, modern und unterhaltsam – so informiert die Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt zum Schulwechsel

Die Grund- und Gemeinschaftsschule in der Twiete 46 in Boostedt. GGS Boostedt/Privat
Die Grund- und Gemeinschaftsschule in der Twiete 46 in Boostedt. GGS Boostedt/Privat

 

 

Gemeinschaftsschule oder Gymnasium - schon einige Zeit vor Beendigung der Grundschule stehen die Viertklässler und deren Eltern vor der Wahl nach der „passenden“ Schulform. Wichtige Entscheidungshilfen sind dabei umfassende Informationen. 
Bisher nutzte man vonseiten der Schulen einen Tag der offenen Tür, in Zeiten der Corona-bedingten Einschränkungen ist das so nicht mehr möglich. Um sich dennoch informativ und umfangreich zu präsentieren, bietet die Grund- und Gesamtschule Boostedt in diesem Jahr einen digitalen „Rundgang“ durch die Schule an. Die Homepage, eine virtuelle Pinnwand mit Fotos, Video und anderen „Beilagen“ sowie ein Escape Room führen Eltern und Kinder in die Welt der GGS Boostedt. Zugang zur Pinnwand und dem Escape Room bekommt man über die Internetseite der Schule oder über QR-Codes, die auf einem Informationsblatt an die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verteilt wurden. Diese Präsentationsform ist auch Ausdruck dafür, wie gut die GGS Boostedt in Sachen Digitalisierung aufgestellt ist. Hier hat das digitale Klassenzimmer schon Einzug gehalten. Activ Panels, Laptops und das Arbeiten mit Tablets gehören längst zum Schulalltag. Wenn sich dieser auch aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen derzeit geändert hat, Konzept und Programm der GGS Boostedt bleiben davon „unberührt“. Neben dem Bildungsauftrag einer Gemeinschaftsschule mit einem Lernangebot, das alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die Zugangsberechtigung für die Oberstufe ermöglicht, ist eine der Kernkompetenzen der Schule das Miteinander im Sinne von „Beteiligung“. Schüler*innen werden aktiv in die Gestaltung des Schulalltags einbezogen. Sie leiten Projekte, gestalten Schule im Team und engagieren sich in einer starken Schülervertretung. Ziel des Konzeptes ist die Entwicklung von demokratischem Bewusstsein und die Stärkung der sozialen Kompetenz. Diese ist mitverantwortlich für das „Schulklima“, das in Boostedt durch eine familiäre Atmosphäre geprägt wird. „Hier kennt jeder jeden“ ist das Credo der GGS. „Wir bemühen uns jeden Schüler ’mitzunehmen’. Das betrifft soziale Aspekte genauso wie die Ausstattung mit Lernmitteln wie Laptops oder Tablets“, erklärt Schulleiterin Dagmar Drummen. An der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt werden derzeit 530 Schülern unterrichtet, dazu kommen rund 100 weitere Schüler*innen an den beiden Schulstandorten der Außenstellen in den Landesunterkünften in Segeberg und Boostedt. Mit einem 55-köpfigen Lehrerkollegium ist die Schule gut aufgestellt und kann eine sehr gute Unterrichtsversorgung gewährleisten. Eine hervorragende Vernetzung mit zahlreichen Kooperationspartnern ermöglicht ein breites Spektrum an berufsorientierenden Maßnahmen. Zum zweiten Mal nach 2016 hat sich die Schule im Bereich der Berufs- und Studienorientierung zertifiziert und ist mit dem Berufswahlsiegel SH ausgezeichnet worden – eine gute Empfehlung für die Wahl einer weiterführenden Schule. Eine telefonische Beratung kann per E-Mail unter grund-und-gemeinschaftsschule.boostedt@schule.landsh.de oder telefonisch unter 04393/970480 vereinbart werden. Weitere Informationen auch unter www.schule-boostedt.de.