Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag des Vereins zu,
Herbert Karke, Dieter Becker, und Peter Windisch (v. rechts), für ihre Verdienste im SV Boostedt zu Ehrenmitgliedern zu machen.
Gernot Mader BOOSTEDT
Erstmals fand die verschobene Mitgliederversammlung des SV Boostedt coronabedingt in der Sigfried-Steffensen-Halle statt. 68 stimmberechtigte Mit-glieder, die in der großen Halle paarweise Platz genommen hatten, konnte der 1. Vorsitzende Peter Blumenröther begrüßen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung von drei Ehrenmitgliedern. „Seit über zehn Jahren wurden keine Ehrenmitglieder mehr ernannt“, so der Vorsitzende. Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag des Vorstandes zu, die drei „Urgesteine“ des Vereins, Dieter Becker, Herbert Kahlke und Peter Windisch, für ihre Verdienste im SV Boostedt zu Ehrenmitgliedern zu machen. Bisher war Waltraud Heers, Peter Detlefs und Ernst Ziemer diese Ehre zuteil geworden.
Der Festausschussvorsitzende Manfred Ehlers sowie Hartmut Puhlmann (Vorstand Sport) stellten die Planung für die Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2022 vor.
Es soll eine „Festwoche“ vom 1. bis zum 4. September geben. Um vernünftig planen zu können, ermächtigten die Mitglieder den Vorstand, Vorverträge (Musikband, Festzelt) abzuschließen.
In seinem Tätigkeitsbericht stellte Peter Blumenröther fest, dass die rund 1300 Mitglieder in den 17 Sparten dem Verein treu geblieben seien und dieser durch Corona finanziell in keine Schieflage geraten sei. Der Eigenanteil des Vereins von 9000 Euro für die im Dezember 2019 in Betrieb genommene LED-Flutlichtanlage werde sich durch deutlich geringere Betriebskosten in wenigen Jahren amortisieren, erklärte er. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes bestätigten die Mitglieder Annette Glage (2. Vorsitzende), Angelika Pohl (Vorstand Finanzen), Norbert Voss (Vorstand Technik) in ihren Ämtern.
Bei den zahlreichen Ehrungen für eine langjährige Mitgliedschaft ragten Ellna Ziemer (70 Jahre), sowie Walburga Germeshausen und Hella Ohlendorf (beide 50 Jahre) heraus.
Peter Blumenröther geht 2021
Schließlich kündigte der Vorsitzende noch seinen Rückzug an. „Im März 2021 läuft meine dritte Amtszeit aus, und ich werde dann nicht wieder kandidieren. In den verbleibenden sieben Monaten werde ich die Interessen des Vereins in gewohnter Weise vertreten. Grund für meine Entscheidung ist, dass ich mich nicht in der Lage sehe, die vielfältigen Ansprüche und die anstehenden Projekte zur Zufriedenheit abarbeiten zu können. Im Wesentlichen ist mir die Motivation verloren gegangen“, teilte Peter Blumenröther den Vereinsmitgliedern mit.