Ministerpräsident war beim CDU-Neujahrsempfang in Boostedt 2019

 

shz.de  vom 15. Januar 2019

 

Daniel Günter und Bianka Mathiak-Fürstenwerth
Daniel Günter und Bianka Mathiak-Fürstenwerth

Auch am Tisch der UWB Fraktion, führten wir interessante Gespräche mit dem Ministerpräsidenten Daniel Günther. 

Bis auf den letzten Platz war der große Saal im Hof Lübbe besetzt, als der neue Ortsvorsitzende der Boostedter CDU, Kay Bartling, die Anwesenden auf dem Neujahrsempfang begrüßte. Ehrengast war der Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein und Bundesratspräsident Daniel Günther. Der Ministerpräsident bedankte sich bei Boostedts Bürgermeister Hartmut König für seinen großartigen Einsatz in der Flüchtlingsfrage. Er sicherte den Boostedtern zu, dass in Zukunft nur noch 500 Flüchtlinge nach Boostedt kommen sollen und es in Krisensituationen höchstens 200 mehr werden könnten.

 

Mit großem Beifall wurde seine Äußerung, dass der Vorschlag einer anderen Partei auch richtig sein könne, von den Zuhörern aufgenommen. „Wir (CDU, FDP und Grüne) haben uns in Schleswig-Holstein auch ’mal Erfolge gegönnt. Wenn man fünf Jahre erfolgreich Politik machen will, geht es nicht anders“, führte er aus.

Für das aktuelle Jahr wünschte er sich eine große Beteiligung an der Europawahl („das größte Friedensprojekt, das wir haben“) und lud alle ein, zum Tag der deutschen Einheit nach Kiel zu kommen. Kay Bartling bedankte sich bei Daniel Günther mit einer Flasche „Boostedter Eierlikör“.

Im Anschluss an seine Rede ging Daniel Günther von Tisch zu Tisch und sprach mit den Boostedtern und blieb noch bis zum Besuch der Sternsinger.

______________________________________________

Wir wünschten uns  in der Ortspolitik dieses Denken Daniels auch manchmal. Leider wird die Stimmenmehrheit der CDU gerne als Machtpotential genutzt, um eigene Befindlichkeiten/Anträge  durchzusetzen, statt im Interesse der Boostedter*innen/ Wähler*innen zu handeln.