Wegen Ansteckungsgefahr mit Corona Lebensmittelmärkte in Boostedt setzen auf Abstand
Es gibt besondere Regeln, die konsequent umgesetzt werden.
Boostedt | Die Corona-Krise nötigt Einzelhandel und Kunden zu neuem Verhalten beim Einkaufen. In vielen Supermärkten sind Maßnahmen umgesetzt, die den geforderten Eineinhalb-Meter-Abstand zwischen Menschen ermöglichen sollen. Auch in Boostedt haben die drei Supermärkte reagiert und versuchen, Kunden und Mitarbeiter vor Infektionen mit Corona zu schützen.
Wartezonen und Plexiglas
Nachdem Aldi und Netto die sogenannten Spuckschutzscheiben um die Kassen schon zeitig aufgebaut hatten, sind seit Sonnabend auch die Kassierer bei Edeka-Grümmer durch Plexiglasscheiben vor Tröpfchenflug geschützt. „Die Nachfrage danach ist momentan groß“, erklärte Inhaber Gerd Grümmer den verzögerten Aufbau.
In allen drei Supermärkten regeln zudem Klebestreifen am Fließband im Abstand von anderthalb Metern die Wartezonen, an der Frischetheke, und beim Bäcker hält ein rot-weißes Flatterband die Kunden auf Abstand. Um Schlangen an der Kasse und Begegnungen zwischen den Regalen zu minimieren, ist der Kundeneinlass begrenzt.

Vor Aldis Türen weist ein Schild auf maximal 50 Kunden zeitgleich im Laden hin, vor „Grümmi“ steht ein Sicherheitsdienst und passt auf. Außerdem weisen Schilder auf das Versammlungsverbot hin. „Und wir regeln die Bezahlung seit Jahren anstelle von Bargeld mit Automaten“, ergänzte Gerd Grümmer.
Manche fahren nach Neumünster zum Einkaufen
Die Maßnahmen an den Boostedter Märkten reichen aber nicht allen Kunden, wie eine Boostedterin erzählte, die lieber nicht namentlich genannt werden möchte. „Ich fahre nach Neumünster zum Einkaufen. Mir fehlen Baken vor dem Eingang und Handdesinfektionsmittel. Ich bin da übrigens nicht die Einzige. Ich habe Angst, mich oder die Mitarbeiter anzustecken.“
Konserven, Mehl, Hefe und das für Hamsterkäufe symbolträchtige Toilettenpapier sind vielerorts Mangelware.
In seinem Markt und bei Netto weisen Schilder auf Mengenbeschränkungen für „Bunker-Produkte“ hin.