17 Gemeindevertreter

 

Gemeinderatsvorsitzender und Bürgermeister

Hartmut König (CDU)

 

 

8 Sitze CDU, 5 Sitze SPD, 2 Sitze UWB,
2 Sitze fraktionslos

 

CDU


  1. GV Michael Feldmann
  2. GV Gernot Haase
  3. GV’in Henrike Hoekstra-Wildelau
  4. GV Hartmut König
  5. GV’in Kathrin Sawade
  6. GV Joachim Schlüter
  7. GV Björn Zierow
  8. GV Martin Zimmer

 

 

 

 SPD

  1. GV Olaf Fresse
  2. GV'in Birgit Vonderschmitt 1. stellv. BM
  3. GV Heino Christophersen
  4. GV'in Gesa Bierstedt
  5. GV Joachim Siercks

UWB

  1. GV Peter Windisch
  2. GV'in Bianka Mathiak-Fürstenwerth

Fraktionslos

  1. GV Wolfgang Brückner 2. stellv. BM
  2.  GV'in Marina Weber

 

 


 

Für uns im Amtsausschuss:

 

  • Peter Windisch,   Zum Bauhof 1, 24598 Boostedt,
  • Tel.: 04393– 2000 + 2825,  
  • service@bpi-windisch.de, 
  • Gemeindevertreter und Fraktionsvorsitzender der UWB.

 

 

 

 

Das Amt Boostedt – Rickling ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und wird vertreten durch den Amtsvorsteher Jörg Wrage.

Das Amt Boostedt - Rickling entstand durch Zusammenlegung der

Gemeinden Boostedt, Rickling, Heidmühlen, Daldorf, Latendorf  und Groß Kummerfeld.

 

Weitere Mitglieder im Amtsausschuss sind:

Frau GV/in Christiane Abromeit, Gemeinde Rickling,

Frau GV Kathrin Sawade, Gem. Boostedt,

Herr Bürgerm. Geert – Uwe Carstensen, Gem. Heidmühlen,

Herr Bürgerm. Jürgen Frank, Gem. Daldorf,

Herr GV Olaf Freese, Gem. Boostedt,

Herr GV Gernot Haase, Gem. Boostedt,

Herr Bürgerm. Torsten Hamann, Gem. Latendorf,

Herr GV Siegfried Hock, Gem. Rickling,

Herr GV Rainer Hoop, Gem. Rickling,

Herr Bürgerm. Keno Jantzen,Gem. Rickling,

Herr Bürgerm. Hartmut König, Gem. Boostedt,

Herr GV Wilhelm Möhlhoff, Gem. Groß Kummerfeld,

Herr Amtsvorsteher Jörg Wrage, Gem. Groß Kummerfeld.

 

In den Ausschüssen wird wichtige Politik der Gemeinde für die Gemeinde gemacht.

 

An diesen Schaltstellen können wir als ganz kleine Partei mit unseren Anträgen und überzeugender Meinungsbildung

für das Wohl und Wehe der Gemeinde sorgen, indem wir versuchen, für unsere Anträge Mehrheiten zu finden.

Manchmal gelingt es, manchmal eben leider nicht. Geschuldet ist es leider auch der absoluten Mehrheit der CDU Fraktion.

 

 

Von der UWB  in den Ausschüssen gestellte Anträge:

  • Gestaltung der Twietewiesen als Park mit kleiner sozialer Wohnbebauung (nicht bearbeitet)
  • Antrag auf Gestaltung und Erhaltung des Sammelplatzes für Restwertstoffe (abgelehnt
  • Gestaltung und Erhaltung der Papiersammelstelle (Container), (abgelehnt)
  • Befestigung und Pflasterung der Sammelstelle der Restwertstoffe (abgelehnt)
  • Antrag auf bessere Schulbeleuchtung ohne Videoüberwachung im Schulbereich(abgelehnt)
  • Antrag auf Sanierung und Erneuerung der Schulküche (Sommer  2020 fertiggestellt)
  • Antrag auf Klärung von unrechtsmäßigen Knickrodungen gegen B – Planauflagen( nicht geklärt)
  • Antrag auf Mülltrennung im Boostedter Schulbereich (Januar 2020 erledigt)
  • Antrag auf Erstellung eines wichtigen Dorfentwicklungsplanes für Boostedt (in Bearbeitung)
  • Antrag auf Vorhaltung von Mitfahrbänken, speziell für unsere Senioren(seit 09/2019/03. 2023 )
  • Antrag auf Wlan – Versorgung für die gesamte Gemeinde (genehmigt,aber nicht ausgeführt)
  • Antrag auf Pflegepatenschaften für gemeindliche Grünflächen und Spielplätze
  • (Paten gesucht)
  • Anschaffung von 2 Trinkspendern in Schulbereich (1 Spender 2020)
  • Schaffung eines eingezäunten Hundeauslaufes für unsere Vierbeiner (seit 2021 in Arbeit)
  • Anschaffung neuer seniorengerechter Bestuhlung für den Mehrzweckraum Hof Lübbe (genehmigt Mai 2020 geplant)

  • Antrag 2 Fußballtore für den Schulsportbereich ( aufgestellt)

 

 

Ein endloses Fass ohne Boden von kleineren oder größeren Allerweltproblemen, die uns Bürgerinnen und Bürger

in der Gemeinde Boostedt, die mit  kleinen oder auch mal mit größeren Diskussionen in den Ausschüssen beseitigt

oder zumindest erleichtert werden können.

 

Teilen Sie uns Ihre kleinen alltäglichen Sorgen mit, damit wir helfen können.