Richtigstellung Nr. 2  Hundeauslauf


 

Wir könnten uns hierfür eine Fläche im Gebiet der Bundeswehr (Bereich zwischen Friedhof und Schützenheim) gut vorstellen. Natürlich sind auch andere Flächen denkbar.

(Auszug unseres Antrages vom 07.10.2019)

Einwohnerbrief 09/21  (CDU) stellt Sachverhalt falsch dar!

Die CDU machte niemals vor 2 Jahren in den Ausschüssen einen Vorschlag, genau so wenig wie sie unseren Antrag unterbinden musste.

Warum auch.

Wir verfolgen die gleichen Interessen zum Wohle der Boostedter*innen und ihren Vierbeinern und nur das zählt,

Aber diese Wortwahl zeigt, wie selbstherrlich mit unserer Fraktion  umgegangen wird.

 


Die Eintragung des Vereins dauert jetzt bereits seit Anfang des Jahres.

Ohne die Eintragung als eingetragener Verein, können die Gründungsmitglieder keine Mitglieder mobilisieren und den Platz fertig stellen. Wir bleiben dran.

Zur Richtigstellung, die Erhöhung des Hundesteuersatzes hat damit nichts zu tun. Die Gemeine hat Geld zur Verfügung gestellt um beginnen zu können, aber ab Mitgliederversammlung und Herrichtung, müssen die Hundeliebhaber sich, wie alle Vereine, selber tragen und selber Hand an legen.

Wir sind sicher, dass die Hundehalter das wollen und auch tüchtig anpacken.


 

 

 

 

 

Der Zaun ist fast fertig, es müssen nach einige Arbeiten am Gelände vorgenommen werden.

Der Bauhof unserer Gemeinde hat dort geholfen. Beim letzten Rundgang auf dem zukünftigem Gelände, sprach sich der kommissarische Vorstand dafür aus, Frau Bianka Matiak-Fürstenwerth mit in den Vorstand zu holen und  Herrn Haase heraus zunehmen.


Courier 03.09.2021


Beratung am 28.10.2019 um 20 Uhr Amtsverwaltung!

 Abgelehnt!!!

Nein :            4 Stimmen CDU und  SPD 1 Stimme

Ja     :            1 Stimme, UWB

Enthaltung : 1 Stimme SPD

 

  • Angeblich kein Grundstück vorhanden.
  • Bauland wird ganz fix geschaffen, aber
  • Auslauf für unsere Hunde ist ja nicht wichtig.
  • Dabei wäre die Hundesteuer mal zweckgebunden einsetzbar für Umzäunung.


 

Antrag der UWB – Fraktion: 07.10.2019

 

Bereitstellung eines Grundstückes im Gemeindegebiet für einen artgerechten Hunde-Auslauf und die Nutzung als Hundespielwiese

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Für viele Hundehalter in der Gemeinde Boostedt ist ein Hund mehr als ein vierbeiniges Tier. Er ist Spielfreund, Beschützer und treuer Wegbegleiter. Dieser kann zwar häufiger an der Leine geführt werden, doch braucht er für seine Gesundheit auch Freilauf, denn wichtig sind das „Stöckchen holen“ nicht nur für seinen Bewegungsapparat und Stoffwechsel, sondern auch für die Hundesozialisation. Diese kann nur im freien unbeschwertem Tollen mit den Artgenossen stattfinden.

 

Reine Wohngebiete oder die Gehwege entlang der Autostraßen sind keine Orte an denen dem Hund ein leinenfreier, gefahrloser Auslauf  möglich ist. Wegen jagdlicher, forstwirtschaftlicher, landwirtschaftlicher und naturschutzrechtlicher Belange führen nicht-angeleinte Hunde immer wieder zu unerquicklichen Auseinandersetzungen mit den personifizierten Hütern dieser Belange.

 

Dies erschwert aber den Hundehaltern eine artgerechte Haltung ihres Tieres. Laut Tierschutzgesetz muss jedes Tier verhaltensgerecht untergebracht sein und die Möglichkeit zu artgemäßer Bewegung haben. Für einen Hundehalter heißt das, er muss für ausreichenden Auslauf im Freien und Gelegenheit zu Sozialkontakte sorgen.

 

Eine Hundespielwiese wäre in Boostedt die Lösung. Sie muss, um ihren Zweck erfüllen zu können, möglichst folgendes bieten:

  • ein umzäuntes und damit für alle sicheres Gelände,

  • ausreichende Größe für Ausweichmöglichkeiten, um Konfrontationen zu vermeiden,

  • zu allen Jahreszeiten nutzbar (Schatten, Wasser, ...).

  • abwechslungsreiches und damit anregendes Gelände (mit Busch- und  Baumbestand)

  • mit Tütenautomat und Mülleimer, um das Gelände sauber zu halten.

Wir könnten uns hierfür eine Fläche im Gebiet der Bundeswehr (Bereich zwischen Friedhof und Schützenheim) gut vorstellen.. Natürlich sind auch andere Flächen denkbar.

Ein Hundeauslauf käme bei vielen Hundehaltern sicher sehr gut an. Wir bitten darum, unseren Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Wege-, Werk- und Umweltausschusses zu setzen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Peter Windisch

Faktionsvorsitzender UWB